Rückblick ‚Auf einen Kaffee mit Katharina‘ in Dolberg zum Thema Sicherheit und Lebensqualität ☕🚨

Bei bestem Frühlingswetter ☀️ fand am 10. Mai 2025 im Heimathaus Dolberg die dritte Veranstaltung meiner Reihe „Auf einen Kaffee mit Katharina“ statt. Herzlichen Dank an das Heimathaus-Team für die Gastfreundschaft und den leckeren Kaffee! ☕️

Im Mittelpunkt stand das Thema Sicherheit im Alltag – ein Aspekt, der weit über Polizeipräsenz hinausgeht. Einig waren wir uns: Eine gut vernetzte Nachbarschaft stärkt nicht nur das Sicherheitsgefühl, sondern auch die Lebensqualität. ❤️

Ein zentraler Diskussionspunkt war die Frage nach Prioritäten in der Sicherheitspolitik, exemplarisch am Thema Stadtwacht aufgezeigt. Es geht nicht um möglichst viele Kontrollen, sondern um die sinnvolle Präsenz an den richtigen Orten. Ein ausgewogenes Verhältnis aus Sichtbarkeit, Verlässlichkeit und Wirkung kann mehr zur Sicherheit beitragen als reine Quantität.

Auch das Thema Beleuchtung spielte eine wichtige Rolle: Besonders Dunkelzonen und sogenannte Angstzonen wurden als kritische Punkte benannt. Gut platzierte, durchdachte Beleuchtung kann hier schnell und spürbar zu mehr Sicherheit beitragen. 💡🌃

Ein praktischer Hinweis aus der Runde: In Gefahrensituationen lieber „Feuer“ als „Hilfe“ rufen – es erzeugt mehr Aufmerksamkeit und Reaktionen. ‼️

Mein Fazit: Ein offener Austausch mit wichtigen Impulsen – danke an alle, die dabei waren! Danke für eure Zeit und euer Engagement! ✨

Ausblick: Mein nächster Termin am 21. Juni 2025

Am 21. Juni 2025 geht es in Tönnishäuschen und Vorhelm weiter – mit dem Thema „Natürlich verbunden. Landwirtschaft und Klimaschutz“.

Highlight des Nachmittags: die Besichtigung des Hof Averberg mit Einblick in den innovativen Anbau von Mikroalgen (Spirulina). Ich freue mich auf neue Perspektiven und den Austausch mit euch! 🌱