„Auf einen Kaffee mit Katharina“ – Ehrenamt im Mittelpunkt einer lebendigen Stadt

Unter dem Motto „Ehrenamt & Vereine … und andere Themen“ fand am 5. April 2025 der zweite Termin der Gesprächsreihe „Auf einen Kaffee mit Katharina“ im Bürgerzentrum Schuhfabrik statt – mit großem Erfolg. Über 40 engagierte Ahlenerinnen und Ahlener aus den unterschiedlichsten Bereichen des Ehrenamts und Vereinslebens folgten der Einladung der Bürgermeisterkandidatin Katharina Romberg und nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch bei Kaffee und guter Atmosphäre.

In der gemütlichen Umgebung des BÜZ wurde nicht nur Kaffee ausgeschenkt, sondern auch jede Menge Ideen, Wünsche und Gedanken zum Ehrenamt auf den Tisch gebracht. Ob Sportvereine, soziale Initiativen, kulturelles Engagement oder Integrationsarbeit – die Vielfalt der Ahlener Vereinslandschaft zeigte sich in ihrer ganzen Stärke. Besonders erfreulich war auch die Beteiligung von Vertreter*innen aus Kunst und Kultur, die ihre Sicht auf das bürgerschaftliche Engagement und die Bedeutung kultureller Angebote im Stadtleben einbrachten.

Besonders großen Anklang fand die Idee eines zentralen Ehrenamtsbüros in der Innenstadt – als niedrigschwellige Anlaufstelle für freiwilliges Engagement, Informationsaustausch und Unterstützung für Vereine. In Verbindung mit einer stärkeren Digitalisierung und dem Konzept einer Urban Data Platform, auf der Interessierte direkt auswählen können, wofür sie sich engagieren möchten, wurde diese Vision als innovativer und hilfreicher Schritt für die Zukunft gewertet.

Auch erste Überlegungen zur Nachwuchsförderung im Ehrenamt wurden lebhaft diskutiert: Kooperationen mit Schulen, Aktionen im Rahmen eines Ehrenamtstags sowie gezielte Mitmach-Formate für junge Menschen wurden als wichtige Impulse genannt, um langfristig Begeisterung für freiwilliges Engagement zu wecken.

Katharina Romberg hatte einige Impulse mitgebracht, darunter auch den entstehenden Bürgercampus Ahlen als Treffpunkt für Vereine, Ehrenamt und Bürgerinnen und Bürger. Es wurde deutlich: Vernetzung, Kommunikation und ein besseres Miteinander sind Schlüsselfaktoren, um das Ehrenamt in Ahlen zukunftsfähig zu gestalten. „Wertschätzung beginnt mit Zuhören – und genau das stand an diesem Nachmittag im Mittelpunkt“, so Romberg.

Ein besonderer Dank gilt dem Bürgerzentrum Schuhfabrik, das nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, sondern auch für die tolle Bewirtung – und natürlich den leckeren Kaffee – sorgte. Die lockere Atmosphäre trug maßgeblich zum gelungenen Austausch bei.

Die nächste Gelegenheit zum Gespräch bietet sich am 10. Mai 2025 ab 14:30 Uhr wenn es beim nächsten „Kaffee-Termin mit Katharina“ um das Thema Sicherheit im Heimathaus in Dolberg geht.